Wir sind eine relativ große und aktive Abteilung, die sich in unterschiedlichen Gruppierungen nicht nur zum Radball-Training, sondern auch zu allerlei anderen sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten trifft. Etwa 20 Jungs und ein tapferes Mädel bilden unsere Nachwuchs-Abteilung, die sich in Anfänger und Fortgeschrittene unterteilt.
Die Aktiven bestehen aus etwa 25 jungen und älteren Herren, vom Studenten bis zum Familienvater ist hier alles vertreten. Alle Gruppen treffen sich jeweils zweimal in der Woche in der alten Reichenbacher Schulturnhalle zum gemeinsamen Training.
Trainingszeiten:
Jugend Anfänger:
Montag 16:45-18:00 und Freitag 17:10-19:00
Jugend Fortgeschrittene:
Montag 16:45-19:00 und Freitag 18:00-20:00
Aktive:
Dienstag 18:30-20:40 und Freitag 19:00-22:00
Radball ist eine Randsportart und den meisten Menschen unbekannt. Sowohl zum Zuschauen als auch zum Ausüben ist sie jedoch sehr interessant. Eine große Palette an Fähigkeiten, wie etwa ein guter Gleichgewichtssinn, Schnellkraft, Ausdauer, Teamfähigkeit und taktisches Verständnis, aber auch Ehrgeiz und Durchhaltevermögen sind hilfreich, um erfolgreich zu sein.
Bei uns steht immer der Spaß, die Geselligkeit und der Zusammenhalt der Gruppe im Vordergrund, je nach Ambitionen und Engagement kann das Training jedoch auch herausfordernd und anstrengend sein, das bleibt jedem selbst überlassen
Sonntag, 13. Mai 2018: Tafelspitz mit Meerrettichsoße und Salzkartoffel
oder
Rinderrouladen mit Spätzle
jeweils mit kleinem Salatteller
27. und 29. April: Bayrische Tage im Rädle
Infos zum Rädle gibt es hier
Radausfahrt ins Grüne am 01. Mai
Dienstag, 08. Mai:
Rentnertreff ab 14:30 Uhr im Vereinsheim
Freitag, 27. April:
Mountainbike-Stammtisch ab 20 Uhr im Vereinsheim.
Lust auf Sport? Die Seniorengymnastik sucht Mitstreiter!
Reichenbach gewinnt die Kreiswanderfahrt und die Bezirkswanderfahrt 2017
Der Jahresbericht 2017 ist hier zu finden
Der Rückblick auf die Hauptversammlung 2016
Der Bericht zum Alpencross 2015
Die aktuellen Radballberichte gibt es hier
Pedelecfahren will gelernt sein. Den ganzen Artikel der Esslinger Zeitung kann man hier nachlesen bzw. herunterladen.